Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Ein Hospiz ist eine Einrichtung, in der sehr schwer kranke Menschen unter entsprechender umfassender Pflege, medizinischer Versorgung und auch sozialer/ spiritueller Begleitung die letzten Tage ihres Lebens in Würde verbringen können, wenn zu Hause oder im Altenheim die Versorgung nicht ausreichend ist.
Ziel der Einrichtung ist es stationäre Krankenhausaufenthalte zu vermeiden und Menschen in einer besonders schweren Situation die Möglichkeit zu geben, professionell betreut zu versterben.
Im Mittelpunkt des Handelns und Tuns aller Mitarbeiter des Hospizes steht der sterbende Mensch mit seinen gesamten Bedürfnissen und Wünschen sowie die dem Hospizgast nahestehenden Personen. Den Gästen soll während ihres Aufenthaltes in unserem Hospiz die Beibehaltung der eigenen Lebensgewohnheiten ermöglicht werden. Dazu gehört auch die Aufrechterhaltung persönlicher Beziehungen. Deshalb bestehen für unser Hospiz auch z.B. keine festgelegten Besuchszeiten. Unsere Gäste können jederzeit Besuch empfangen.Für Niederbayern errechnet sich anhand der zurzeit geltenden Anhaltszahlen ein Bedarf von 20 Hospizplätzen. Derzeit besteht in Niederbayern nur in ein Hospiz mit zehn Plätzen in Vilsbiburg, das den Bedarf im Raum Dingolfing/ Landshut abdeckt. Dagegen fehlt für die Region Deggendorf, Straubing und bayerischer Wald mit den Landkreisen Passau, Freyung-Grafenau und Regen noch eine Hospizeinrichtung.
Das St. Ursula Hospiz Niederalteich wird also eine Einrichtung für einen großen Teil Niederbayerns, nicht nur für den Landkreis Deggendorf.
Organisation
Ansprechpartner
Dr. Ulrich Krüninger
St. Ursula Hospiz gGmbH
Register-Nr.: HRB 4066
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.