Seinen bisherigen Lebensweg beschreibt Steve B. oft als steinig: „Ich war schon an einem Punkt, an dem ich dachte, ich werde nie wieder ein Stück Glück, Licht, Liebe oder Stolz spüren. Ich war am Boden und man hat mir die Hand gereicht und hat mir Wege aufgezeigt. Keiner hat für mich Sport gemacht oder meine Einstellung zu allem geändert, man hat mir den Weg gezeigt und gesagt du schaffst das. Du bist stark!“
So wie Steve B. finden immer mehr junge Menschen nur schwer eine Orientierung im Leben. Sie fühlen sich oft hilflos und überfordert. Die Coronapandemie hat die Situation häufig verstärkt. Im Projekt "Pegasos" finden Betroffene eine Kontaktstelle, die sie ernst nimmt und sich gemeinsam mit ihnen zu ganz praktischen Dingen austauscht, beispielsweise die alltägliche Lebensführung und Bewältigung von Anforderungen der Erwachsenenwelt. Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die Erfahrungen mit oder Fragen zu psychischen Problemen und Erkrankungen haben und gleichzeitig von einer Suchtproblematik betroffen sind.
Betroffene können sich nicht nur in einem Beratungsgespräch Unterstützung holen, sondern auch weitere Angebote und Treffs nutzen und individuelle Hilfen wahrnehmen, wie zum Beispiel die Begleitung zur Ausbildungsberatung oder einem Praktikum.