Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Informationen zum Projekt

Die Arbeit der Peace Brigades International (PBI) in Indonesien

Seit 1999 begleitet PBI bedrohte Menschenrechtsverteidiger in Indonesien. Zunächst in West-Timor, wo Gewaltakte gegen lokale Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen verhindert werden sollten. Die Teams werden vom PBI-Hauptstadtbüro in Jakarta unterstützt. Derzeit sind etwa 20 PBI-Freiwillige in Indonesien.

Projektaktivitäten
Durch internationale Präsenz will PBI gefährdeten Menschenrechtsverteidigern einen Freiraum schaffen, der es ihnen ermöglicht, ihre Arbeit in einem Klima der Gewalt und der Angst aufrechtzuerhalten. PBI begleitet gefährdete Personen zu Gesprächen, auf Reisen oder öffentlichen Veranstaltungen, ohne sich in die inhaltliche Arbeit einzumischen. Einige Menschenrechtsverteidiger werden rund um die Uhr begleitet. Neben der direkten Begleitung halten die PBI-Freiwilligen Kontakt mit allen am Konflikt beteiligten Parteien, wie beispielsweise dem Militär. Damit will PBI sowohl die Nichtparteinahme der Organisation als auch die internationale Präsenz deutlich machen. Ein weltweites Alarmnetzwerk von Politikern wird in bedrohlichen Situationen aktiviert und leistet durch internationalen politischen Druck den unverzichtbaren Schutz von Begleitern und Begleiteten. Die PBI-Freiwilligen veranstalten für lokale Nichtregierungsorganisationen (NROs) außerdem Workshops zum Thema Friedenserziehung. Die TeilnehmerInnen sollen danach in der Lage sein, in eigenen Seminaren Methoden der gewaltfreien Konfliktlösung weiterzutragen.

Schutzbegleitungen:
PBI betreut in Aceh folgende lokale Organisationen: RATA (ein Rehabilitationszentrum für Folteropfer, das jeden Monat ca. 100 Überlebende aus einer Zeit verstärkter Militäroperationen medizinisch und therapeutisch behandelt), Flower Aceh (eine Frauenorganisation, die sich sowohl für soziale Gerechtigkeit als auch für Fortbildung und Beratung von Frauen einsetzt), Koalisi NGO HAM (ein Netzwerk von Menschenrechtsorganisationen für Kampagnen und Rechtsberatung), RPuK (eine Frauenorganisation, die Frauen und Kinder in Flüchtlingslagern betreut), SPKP-HAM (Solidaritätsverband zur Abdeckung medizinischer Kosten und rechtlicher Betreuung von Gewaltopfern), LBH Banda Aceh (eine Stiftung für Rechtshilfe, die gegen politische, soziale und kulturelle Ungleichheit eintritt) sowie LBH-Apik (eine weitere Frauenorganisation).

PBI
Der Gedanke, gewaltfrei durch internationale "Peace Brigades" in Konfliktgebieten zu intervenieren, geht auf Gandhi zurück. PBI ist eine internationale Graswurzelorganisation, die 1981 gegründet wurde und seither in mehreren Projekten erfolgreich tätig war, u.a. in Guatemala, Sri Lanka und El Salvador. Zur Zeit sind PBI-Teams in Kolumbien, Mexiko, Guatemala und Indonesien im Einsatz. Auch intern beruht die Arbeit von PBI auf Konsensfindung und basisdemokratischen Prinzipien.

PBI ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Spenden sind daher steuerlich absetzbar. Wir bitten um Ihre Unterstützung!

Weitere Hilfsprojekte von peace brigades international (pbi) - Deutscher Zweig e.V.

Trägerorganisation des Projekts

peace brigades international (pbi) - Deutscher Zweig e.V.

peace brigades international (pbi) - Deutscher Zweig e.V.
Register-Nr.: 15628

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

  • Transparente Zivilgesellschaft+2
  • Wirtschaftsbericht+1
  • Satzung+1
  • Projekte+1
HelpRank Gesamt5 / 10
Was ist der HelpRank?

Spendenzertifikat

Spendenzertifikat

Als "Dankeschön" für deine Unterstützung erhältst du nach der Spende per E-Mail ein persönliches Spendenzertifikat. Eine kleine Erinnerung an deine gute Tat!

HelpDirect Auszeichnungen