Wir sind ein junger Verein seit Februar 2008, eingetragen im VR Gera. Unsere Mitglieder arbeiten seitdem komplett ehrenamtlich und versuchen laut unserer Satzung das Thema: "Zwangsadoptionen in der DDR" die Öffentlichkeit auf das Unrecht in der ehemaligen DDR zu sensibilisieren und all den Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Warum dieser Verein?
- mehr Öffentlichkeitsarbeit über dieses Thema(an Hochschulen, VHS und Gedenkstätten - für polit. Interessierte)
- umgehende Anerkennung, dass die betroffenen Kinder und deren leiblichen Eltern politische Opfer sind
- Rehabilitation durch entsprechende Gesetze für die Kinder und Eltern als politische Opfer
- schnellere Akteneinsichten (Stasi-Akten)
- mehr Mithilfe von Jugendämtern und anderen Behörden (Ministerien, Hochschulen, Gauck-Behörde, Archiven), die dazu benötigt werden
- psychologische Hilfen bei der Annäherung von allen Familienangehörigen (u.a. auch Einbeziehung der Adoptionseltern)
- Begleitung auf diesen Weg, die Verarbeitung der erlebten Traumen
- Entstehung von Selbsthilfegruppen
- freie Entscheidung über Adoptions - Aufhebung durch adoptierte “Kinder”
- seinen Ursprungs-Namen kostenfrei und ohne bürokratische Hürden zurück erhalten
- Forschung in Zusammenarbeit mit Hochschulen
Weiteres Ziel. Errichtung einer Gedenk- und Beratungsstelle