Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Die Christiane Eichenhofer-Stiftung engagiert sich seit 1992 mit großem Erfolg für die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Unter dem Motto „Wir können nur helfen, wenn Sie uns helfen!“ wurde diese Organisation vor nunmehr 20 Jahren von betroffenen Eltern, Patientinnen und Patienten und sozial engagierten Mitmenschen ins Leben gerufen.
Die Namensgeberin der Stiftung erkrankte 1969 im Alter von fünf Jahren an Krebs. Die Ärzte diagnostizierten eine Leukämieerkrankung, die bereits weit fortgeschritten war. Die Überlebenschancen Ende der 60er Jahre waren gering und mit den heutigen nicht zu vergleichen. Nur wenige der damals an Krebs erkrankten Kinder konnten geheilt werden.
Für die kleine Patientin und ihre Familie war es ein großer Glücksfall, dass sie kurze Zeit nach Diagnose der Krankheit von einem jungen Arzt untersucht wurde, der sich im Rahmen mehrerer Forschungsaufenthalte in den USA auf neuartige Behandlungsmethoden von Krebserkrankungen bei Kindern spezialisiert hatte. Sechs Jahre lang kämpfte Professor Fritz Lampert zusammen mit den Eltern um das Leben des Kindes und gegen den Krebs. Die Ärzte hatten Christiane bereits mehrfach aufgegeben, sie galt als hoffnungsloser Fall.
Nach einer Behandlungsdauer von insgesamt 12 Jahren konnte sie 1981 als geheilt entlassen werden. Heute ist Christiane Eichenhofer eine engagierte und erfolgreiche Frau und Mutter von zwei gesunden Kindern. Sie lebt mit ihrer Familie in Lorch im Remstal.
Für ihr und das soziale Engagement der weiteren Verantwortlichen der Tour Ginkgo wurde sie im Dezember 2006 vom damaligen Bundespräsidenten Köhler persönlich mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Mit ihrem Einsatz für die Christiane Eichenhofer-Stiftung möchte sie einen Teil der Hilfe zurückgeben, die sie selbst während ihrer Krankheit erfahren durfte. Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern der Stiftung und den übrigen Organisatoren der Tour Ginkgo möchte sie auf die Bedürfnisse, Probleme, Ängste und Nöte kranker und schwerstkranker Kinder und ihrer Familien aufmerksam machen. Es geht allen Beteiligten darum, Hilfe zu leisten, in einer Situation, von der jede Familie betroffen sein kann.
Für weitere Informationen schauen Sie doch mal auf www.tour-ginkgo.de rein.
Organisation
Ansprechpartner
Christiane Eichenhofer
Tour Ginkgo Christiane Eichenhofer-Stiftung
Register-Nr.: 14-0563 im Stiftungsverz. Reg.-Präs. Stuttgart
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.