Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Allgemeine Informationen

Aus der langjährigen Zusammenarbeit der "Arbeitsstelle Dritte Welt" der Fachhhochschule Düsseldorf mit nicaraguanischen Nicht-Regierungsorganisationen ging der Verein "Internationale Entwicklung und Soziale Arbeit (IESA) e.V. " hervor. Das Ziel von IESA ist die Förderung einer schulischen oder berufspraktischen Ausbildung für Straßenkinder und arbeitende Kinder in Nicaragua. Zu diesem Zweck sammelt IESA Spenden, die in ein von IESA gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen entwickeltes Stipendienprogramm fließen.

Die Idee zu diesem Stipendienprogramm für arbeitende Kinder und Straßenkinder hat IESA zusammen mit seinen Partnern in Nicaragua entwickelt. Ebenso wie diese, hält IESA es für notwendig, Kindern den Wunsch und das Recht auf Bildung zu ermöglichen. Die Unterstützung ist für viele Kinder erforderlich, da seit dem Regierungswechsel im Jahr 1990 schulische Bildung in Nicaragua nicht mehr gratis ist: Schulgebühren, Gebühren für Prüfungen und Bildungsabschlüsse werden von Primar- und Sekundarschulen erhoben, da die staatliche Zuschüsse allein nicht mehr ausreichen, den Unterricht zu finanzieren. Viele Kinder gehen gerade deshalb arbeiten, um ihre Ausbildung zu bezahlen.

Die Art des Stipendiums kann variieren: Wahlweise werden Schulgebühren, Lernmaterialien, Fahrtkosten oder Schulkleidung für SchülerInnen bezahlt. Es können aber auch sämtliche Kosten für eine berufliche Förderung damit finanziert werden. Die nicaraguanischen NGO´s übernehmen die Kontrolle über die sachgemäße Verwendung der Einzelstipendien und leisten notwendige soziale und pädagogische Begleitmaßnahmen, die einen vorzeitigen Abbruch der Ausbildung verhindern sollen. Sie berichten regelmßig über die inhaltliche und finanzielle Verwendung der Stipendien. Das Stipendienprogramm kann nur ein Teil der notwendigen sozaialen und pädagogischen Arbeit für die betroffenen SchülerInnen sein. Wir wissen, dass wir mit einem solchen Programm Kinderarbeit nicht vollständig überflüssig machen können.

Wir wollen aber sicherstellen, dass eine schulische oder berufliche Ausbildung nicht dadurch abgebrochen werden muss, weil das entsprechende Kind oder dessen Familie die nötigen Aufwendungen für den Schulbesuch nicht mehr aufbringen kann. Neben der Projektarbeit ist ein weiterer Arbeitsschwerpunkt von IESA die bildungspolitische Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Bereich konzentriert sich der Verein z.Zt. auf das Thema Straßenkinder und arbeitende Kinder weltweit. Zu dieser Thematik haben wir verschiedene Materialen erstellt, die bei uns bezogen werden können.

Die enge Zusammenarbeit von IESA mit der Arbeitsstelle Dritte Welt gewährleistet eine enge Begleitung im wissenschaftlichen Bereich. Die Arbeitsstelle widmet sich hauptsächlich Fragen globaler Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfelder "Soziale Arbeit" und "Soziale Pädagogik". Dies ermöglichst u.a. eine Weiterentwicklung von Theorie und Praxis zusammen mit NGO´s im Süden.

 

Aktuelle Hilfsprojekte

Organisation

Ansprechpartner
Jürgen Dewes
Internationale Entwicklung und Soziale Arbeit (IESA) e.V.
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Forstbachstr. 8
40723 Hilden

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

  • Satzung+1
  • Projekte+1
HelpRank Gesamt2 / 10
Was ist der HelpRank?

HelpDirect Auszeichnungen