Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Allgemeine Informationen

Unter dem Motto "Helfen statt Haben" engagieren sich Schüler und Lehrer der Staatlichen Berufsschule Altötting seit Ende der siebziger Jahre in verschiedenen erfolgreichen Entwicklungshilfeprojekten. Die EG-Solar besteht seit 1993 als eingetragener gemeinnütziger Verein mit weit über 100 Mitgliedern. Unsere Solarkocher haben sich beim Einsatz in inzwischen über 80 Ländern wegen ihrer einfachen Konstruktion vielfach bewährt.
 
In Zusammenarbeit mit der Berufsschule entwickeln wir anhand von Verbesserungsvorschlägen, die von Nutzern in aller Welt kommen, ständig neue Kochermodelle. Unsere Partner erhalten die verbesserten Solarkocher zur Erprobung. Mit dem Kauf eines Solarkochers unterstützen Sie die Arbeit der EG-Solar, z.B. beim Aufbau neuer Werkstätten, und überdies die "Sozialwerkstatt des BRK" in Neuötting, einem sozialen Projekt des Kreisverbands des Bayerischen Roten Kreuzes. In dieser Einrichtung bauen arbeitslose, schwer vermittelbare Jugendliche den SK14. Durch die so erworbenen Kenntnisse gewinnen die Jugendlichen bessere Chancen beim Start ins Berufsleben. Die in der "Sozialwerkstatt des BRK" (früher JAGUS) produzierten, qualitativ hochwertigen und von der EG-Solar vertriebenen Solarkocher können Sie seit 1998 am Typenschild mit Seriennummer erkennen.
 
Warum ist die Verbreitung des solaren Kochens so wichtig? Der Brennstoffmangel in der Dritten Welt:
- Weltweit kochen heute laut "Welthungerhilfe" ca. 2 Mrd. Menschen mit Brennholz. Pro Jahr benötigt eine Person 500-700 kg Feuerholz, oder eine entsprechende Menge fossiler Brennstoffe. Holz als Brennstoff ist jedoch in vielen Entwicklungsländern kaum mehr vorhanden, da bereits große Teile der Wälder abgeholzt sind und der verbleibende natürliche Holznachwuchs dem Tempo der Abholzung nicht standhalten kann. Der Kahlschlag führt zu Versteppung und Bodenerosion. Die Folge ist, daß ehemals fruchtbare Gebiete heute Wüstenzonen sind. Wenn dann mangels Holz Tierdung verbrannt wird, fehlt auch dieser zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit.
- Für die begehrten Brennstoffe müssen horrende Preise gezahlt werden; in Peru z.B. umgerechnet EUR 1,50 für einen Liter Kerosin (der Preis kommt durch dreiste Händler im Hochland zustande).
- Frauen und Kinder verbringen täglich viele Stunden mit Holzsammeln - ein beschwerlicher, oft sogar gefährlicher Weg, weil mancherorts Gebiete vermint sind und der letzte Baumbestand häufig in scharf bewachtem Privatbesitz ist.
Wir bieten eine verblüffend einfache Lösung an: Der Solarkocher SK14
- Mit einem Kocher SK14 können bis zu 20 Personen eine warme Mahlzeit erhalten.
- Durch die enorme Ersparnis an Zeit und Geld für Brennstoffe amortisiert sich die Investition für einen Solarkocher rasch.

 

Aktuelle Hilfsprojekte

Organisation

Ansprechpartner
Stephan Zech
EG Solar e.V.
Register-Nr.:  VR 387
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Neuöttinger Str. 64 c
84503 Altötting
08623-919923

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

  • Wirtschaftsbericht+1
  • Projekte+1
HelpRank Gesamt2 / 10
Was ist der HelpRank?

HelpDirect Auszeichnungen