Allgemeine Informationen
Der Verein „Hilfe für Togo e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich Entwicklungsprojekte in Togo zum Ziel gemacht hat.
1994 gegründet, zählt der Verein inzwischen 85 Mitglieder und rund 660 Förderer und Sponsoren. Unsere Mitglieder kommen schwerpunktmäßig aus dem Ostalbkreis und dem Großraum Stuttgart. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich.
Jedes Jahr ist eine Abordnung unseres Vereins vor Ort in Togo, um sich ein detailliertes Bild von der Arbeit und den Projekten in Togo machen zu können. Diese Reise wird von den Mitglieder selbst finanziert. Zusätzlich senden wir 1-2 Container jährlich nach Togo.Für eine reibungslose Durchführung der Projekte und somit einen effizienten Einsatz der Gelder sorgt in Togo unser Projektteam mit dem ehemaligen Entwicklungshelfer Rudi Reinhard und dem togoischen Unternehmer Léon Djossou Djimeto an der Spitze.
Handwerkerausbildung im ABCN
In der Stadt Kpalimé fördern wir über das Handwerkszentrum ABCN und die daran angegliederte Berufschule Auszubildende in den Berufen Schlosser, Dreher, Installateur, Schweißer, Automechaniker, Lackierer und Schreiner. Dadurch, dass wir einen Großteil unserer Bauprojekte über das ABCN abwickeln, leisten wir einen Beitrag zur Beschäftigungssicherung im Zentrum. Über den Förderverein APAT bezahlen wir die Gehälter für die theoretischen Ausbilder und unterstützen die Existenzgründung von Ausbildungsabsolventen, die im Mietkaufverfahren Maschinen und Ausrüstungsmaterial erhalten.
Landwirtschaftsausbildung
Auf dem Plateau de Dayes, einer Region mit rein bäuerlicher Bevölkerung, betreiben wir auf einer Fläche von 13,8 ha ein landwirtschaftliches Modellprojekt. Die Anbaufläche ist in 17 - 30m breite Ackerstreifen aufgeteilt. Auf den dazwischen liegenden 5m breiten Ruhestreifen sind Nutzbäume und Leguminosen gepflanzt. Sinn dieser Streifeneinteilung ist die Vermeidung von Erosion und die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Auf diese Weise soll die Bevölkerung eine umweltschonende Alternative zum traditionell verbreiteten Wanderfeldbau mit Brandrodung erlernen. 7 Arbeiter und deren Familien ernähren sich auf dem Projekt, das bereits gute Erträge liefert.
Ein weiteres Bein unserer landwirtschaftlichen Aktivitäten sind die beiden auf dem Plateau de Dayes stationierten Traktoren, die mit Fahrer gegen eine kleine Gebühr von den örtlichen Landwirten ausgeliehen werden können. Im Herbst 2005 wird außerdem eine Maismühle in Betrieb genommen.
Mit Stolz können wir sagen, dass somit 97% des Spendenaufkommens auch tatsächlich in Togo investiert werden.
Unser Partner Verein in Togo „Aide pour le Togo“ übernimmt die laufende Abwicklung und Betreuung vor Ort.