Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Das Netzwerk der Erlebnisdörfer ist ein Projekt, das die ländlichen Dorfgemeinschaften und ihre Bewohner unterstützen will, die touristische Nutzung regionaler Potentiale auszubauen und dadurch mehr Wertschöpfung in ihr Dorf und die Region zu holen.
Hierzu wurde der Erlebnisdörfer e.V. gegründet, der die Basis für die überregionale Förderung und Vernetzung der Dörfer bildet. Ziel der Vereinsarbeit ist die Stärkung und Erhaltung von lokalen Identitäten und deren Traditionen für eine nachhaltige und ganzheitliche Dorfentwicklung.
Tätigkeitsfelder sind unter anderem die Herausgabe einer Imagebroschüre, das Betreiben einer Internetplattform von Dörfern für Dörfer, die Initiierung von Veranstaltungen zur Förderung des Erfahrungsaustausches unter den Akteuren und zur vielseitigen Information von Publikum und Öffentlichkeit sowie die Stärkung der Marke Dorf durch schlüssige Image- & Marketingaktivitäten unter Einsatz von Social Media Marketing.
Mit der Teilnahme an Veranstaltungen wie die Internationale Grüne Woche in Berlin wollen die Erlebnisdörfer auf ihr Engagement und ihre innovativen Ideen aufmerksam machen und zeigen, was lebendige Dörfer mit viel Eigeninitiative alles auf die Beine stellen können.
Der Erlebnisdörfer e.V. freut sich auf weitere interessierte Mitstreiter sowie engagierte Unterstützer und Multiplikatoren, um das Projekt weiter voranzubringen.
Organisation
Ansprechpartner
Gregor Illguth
Erlebnisdörfer e.V.
Register-Nr.: VR 5998
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.