Unter dem Motto "Helfen statt Haben" engagieren sich Schüler und Lehrer der Staatlichen Berufsschule Altötting seit Ende der siebziger Jahre in verschiedenen erfolgreichen Entwicklungshilfeprojekten. Die EG-Solar besteht seit 1993 als eingetragener gemeinnütziger Verein mit weit über 100 Mitgliedern. Unsere Solarkocher haben sich beim Einsatz in inzwischen über 80 Ländern wegen ihrer einfachen Konstruktion vielfach bewährt.
In Zusammenarbeit mit der Berufsschule entwickeln wir anhand von Verbesserungsvorschlägen, die von Nutzern in aller Welt kommen, ständig neue Kochermodelle. Unsere Partner erhalten die verbesserten Solarkocher zur Erprobung. Mit dem Kauf eines Solarkochers unterstützen Sie die Arbeit der EG-Solar, z.B. beim Aufbau neuer Werkstätten, und überdies die "Sozialwerkstatt des BRK" in Neuötting, einem sozialen Projekt des Kreisverbands des Bayerischen Roten Kreuzes. In dieser Einrichtung bauen arbeitslose, schwer vermittelbare Jugendliche den SK14. Durch die so erworbenen Kenntnisse gewinnen die Jugendlichen bessere Chancen beim Start ins Berufsleben. Die in der "Sozialwerkstatt des BRK" (früher JAGUS) produzierten, qualitativ hochwertigen und von der EG-Solar vertriebenen Solarkocher können Sie seit 1998 am Typenschild mit Seriennummer erkennen.