Die Nachsorgeeinrichtung "Am Eser 21" begleitet junge Menschen nach einem Klinikaufenthalt, einer stationären bzw. ambulanten Therapie. In der Wohn- und Lebensgemeinschaft sollen die Bewohner die Möglichkeit haben, sich mit sich selbst und ihrem sozialen und beruflichen Umfeld zurechtzufinden, um selbständig leben zu können. Durch einzel- und gruppentherapeutische Angebote im Haus und auch außerhalb des Hauses werden Hilfestellungen geboten, um für das persönliche Leben Sinn und Perspektive zu gewinnen.
Mit 12 Plätzen im Eser 21 und 6 Nachsorgeplätzen im Eser 17 hat die Einrichtung eine überschaubare Größe. Die Plätze sind auf drei Wohnetagen verteilt. Auf jeder Etage gibt es möblierte Einzel- und Doppelzimmer, sowie die notwendigen sanitären Anlagen. Im Haus 21 befindet sich im Erdgeschoss eine gemeinsame Küche und ein Wohn- und Essbereich. Zudem öffnet ein kleines Café die Arbeit nach außen.
Donnerstag- und Freitagabend können die Gäste, ehemalige Gäste und externe Besucher dort auftanken und Kontakte pflegen. Für unsere Hausgäste besteht auch die Möglichkeit, dort mitzuarbeiten und so lebensnahe Fähigkeiten zu praktizieren. Im Erdgeschoss befindet sich unsere ambulante Beratungs- und Vermittlungsstelle Kontaktpunkt. Dort können die in Handarbeit gefertigten (Kunst-) Gegenstände der Arbeitstherapie angesehen und gekauft bzw. bestellt werden.